Zum 75. Jubiläum der AHV fordern Rentner:innen gemeinsam mit der Unia, dass die AHV ihren Verfassungsauftrag erfüllt. Sie muss den Existenzbedarf der…
Im Jahr 2023 sind die Löhne zum dritten Mal in Folge gesunken. Dieser Trend muss umgekehrt werden. Lohnerhöhungen sind notwendig, weil die Preise und…
Heute hat die Unia rund 2000 Unterschriften für die Mindestlohn-Initiative im Kanton Basel-Land eingereicht. Nächstes Jahr können die…
Die Rente mit 60 ist eine der wichtigsten gewerkschaftlichen Errungenschaften der letzten Jahre und Resultat einer langen und harten…
Das Referendum gegen BVG 21 ist eingereicht: Über 140'000 Menschen haben gegen die Rentensenkung bei den Pensionskassen unterschrieben. Die Unia wehrt…
Anstatt endlich die Gleichstellung voranzutreiben, verschlechtern die bürgerlichen Parteien die Rentensituation der Frauen und die Arbeitgeberverbände…
Auch dieses Jahr waren am Tag der Arbeit Zehntausende auf der Strasse. Ungenügende Löhne, unanständig tiefe Renten, Gleichstellung: Diese Themen…
Heute ist das Referendum gegen die Rentensenkung in der 2. Säule lanciert worden. Die Unia unterstützt die Unterschriftensammlung gegen die unsoziale…
Die heute vom Parlament beschlossene BVG-Reform ist nicht annehmbar. Statt die Renten zu sichern und Frauen in der beruflichen Vorsorge besser zu…
Am 8. März unterstützt die Unia Aktionen und Proteste von Frauen in ihren Betrieben: Die Frauen sind für den Frauenstreik am 14. Juni bereit. Denn in…
Gute Nachrichten für die Arbeitnehmenden des Westschweizer Ausbaugewerbes, des Deutschschweizer Maler- und Gipsergewerbes und der Branche…
Nach den gebrochenen Versprechen des Ständerates, die Frauenrenten in der 2. Säule zu verbessern, lehnt der Nationalrat nun die Initiative AHV x13 der…
Erst verschleppten die bürgerlich-liberalen Parteien die Reform der zweiten Säule, um die Abstimmung zur AHV 21 nicht ungünstig zu beeinflussen. Jetzt…